Jetzt Stromersparnis sichern
Den Wechsel übernehmen wir für Sie – natürlich kostenlos.

Die SWK ist ihr fairer Stromversorger in Stadtwerkequalität – und das bundesweit.
Ihre Vorteile:
Den Wechsel übernehmen wir für Sie – natürlich kostenlos.
Geben Sie Ihre Postleitzahl ein und wählen Sie den Tarif, der am besten zu Ihnen passt.
Vertrag zum Wunschprodukt abschließen – wir kümmern uns um den Rest inkl. Kündigung.
Wir senden Ihnen unsere Vertragsbestätigung mit allen relevanten Informationen zu.
Ein Großteil unseres Strompreises setzt sich aus durch uns nicht beeinflussbare Kosten zusammen. Beispielsweise aus Steuern, Umlagen, Abgaben und gesetzlich geregelten Netznutzungsentgelten. Die übrigen Preisbestandteile fließen an die SWK. Hiervon bezieht sich der größte Teil auf den Energieeinkauf.
Aufschlag für besondere Netznutzung (bis 2024 § 19 StromNEV-Umlage):
Damit wird die Befreiung der stromintensiven Industrie von der Zahlung der Netzentgelte finanziert. So möchte die Politik die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Industrie auch in einem anspruchsvollen Marktumfeld stärken. Zudem können Verteilnetzbetreiber, die in einem besonders hohen Maß von der Integration von Erneuerbaren-Energien-Anlagen betroffen sind, einen finanziellen Ausgleich für die hierfür entstandenen Mehrkosten erhalten. Ab 2023 ist hier die Wasserstoffumlage (ehemals §118 Abs. 6 EnWG) enthalten, sie wird nicht separat ausgewiesen. 2023 liegt die Umlage bei 0,417 ct/kWh netto. 2024 liegt sie bei 0,643 ct/kWh netto. 2025 steigt der Wert auf 1,558 ct/ kWh netto.
KWKG-Umlage:
Die KWKG-Umlage dient der Förderung von Anlagen mit Kraft-Wärme-Kopplung. Mit dieser Technik kann die bei der Energiegewinnung entstehende Wärme effizient genutzt werden. 2023 beträgt die KWKG-Umlage 0,357 ct/kWh netto, 2024 0,275 ct/kWh netto. 2025 steigt sie auf 0,277 ct/ kWh netto.
Offshore-Haftungsumlage:
Die Offshore-Umlage nach §12 EnFG dient dem beschleunigten Ausbau der Windenergie auf hoher See. Sie beträgt im Jahr 2023 0,591 ct/kWh netto und 2024 0,656 ct/kWh netto. 2025 steigt sie auf 0,816 ct/ kWh netto.
Stromsteuer:
Ziel dieser Steuer ist die Senkung des Energieverbrauchs. Sie hielt mit der ökologischen Steuerreform 1999 Einzug und liegt auch 2025 unverändert bei 2,050 ct/kWh netto.
Netzentgelte:
Die Gebühren für die Durchleitung des Stroms sind staatlich reguliert und variieren von Netzgebiet zu Netzgebiet. In Krefeld betragen sie 2024 8,180 ct/kWh netto im Arbeitspreis und 120,00 EUR/Jahr netto im Grundpreis. Für 2025 betragen sie dort 7,540 ct/kWh netto im Arbeitspreis und 120,00 EUR/Jahr netto im Grundpreis.
Konzessionsabgabe:
Sie wird vom Netzbetreiber an Städte und Gemeinden entrichtet, um öffentliche Verkehrswege nutzen zu dürfen. Ihre Höhe ist abhängig von der Einwohnerzahl der jeweiligen Gemeinde. In Krefeld beträgt sie 1,990 ct/kWh netto.
Umsatzsteuer:
Auf alle Abgaben und Steuern fällt zusätzlich die Umsatzsteuer in Höhe von 19 Prozent an.
Stand: 27.11.2024
Nähere Informationen zu Art und Inhalt dieser Bestandteile sind unter swk.de/privatkunden/service/fragen-und-antworten oder für Strom auf der Homepage der Übertragungsnetzbetreiber netztransparenz.de und für Gas unter www.tradinghub.eu/de-de/Veröffentlichungen/Preise/Entgelte-und-Umlagen zu finden.
Profitieren Sie von vielen Vorteilen und Rabatten in Ihrer Region und bundesweit!
Nachhaltig und umweltschonend mit dem Auto unterwegs sein? Dabei helfen wir gerne! Die SWK setzt sich für den Ausbau von Elektromobilität in Krefeld ein.
Teilen Sie uns online Ihren Umzug mit. Wir kümmern uns um den Rest.
*Die von uns gewährte Preisgarantie umfasst für den genannten Zeitraum den Energiepreis. Von der Preisgarantie ausgeschlossen sind daher gesetzlich vorgeschriebene Steuern, Abgaben und Umlagen sowie Netznutzungsentgelte. Diese Kostenbestandteile können wir nicht beeinflussen.